RAVENOL Hydrauliköl TS AF 32
- Spezifikationen
- DIN 51 524, Teil 2
- AFNOR NF E 48-603 HM
- ASTM D 6158
- GB 111118.1 L-HM (conventional)
- ISO 11158/6743-4 HM
- SAE MS1004 HM
- US Steel 127/136
- Herstellungsart
- mineralisch
- Kategorien
- Hydrauliköle / Kompressorenöle
- Empfehlungen
- Fives Cincinnati P-38
- DENISON HF-0
- DENISON HF-1
- DENISON HF-2
- Eaton Vickers I-286-S
- Eaton Vickers M-2950-S
- Fives Cincinnati P-68
- Vickers-Pumpentest FZG-Test A 8 3/90: Die 12. Laststufe wird sicher erreicht
- GM LH-03-1-04
- MAN N 698
- Müller Weingarten
- SEB 181 222
- SEB 181.226
- Thyssen TH-N256-142
- Timken-Test nach DIN E 51434
RAVENOL Hydraulikoel TS AF 32 ist ein zink- und aschefreies, auf Schwefel-/ Phosphorbasis legiertes Öl, das speziell für die Anwendung in der Metallindustrie konzipiert wurde. Im Timken-Test wurden hervorragende Werte erzielt. Durch Zugabe von ausgesuchten Wirkstoffen hat RAVENOL Hydraulikoel TS AF 32 einen hohen Verschleißschutz, gute Oxidationsstabilität und ist bei hohen Ansprüchen für eine lange Gebrauchsdauer geeignet. Die Verträglichkeit gegenüber Dichtungswerkstoffen ist neutral. Weiterhin bewirken die Additive hohen Korrosionsschutz und verhindern Schaumbildung.
RAVENOL Hydraulikoel TS AF 32 übertrifft die Anforderungen nach DIN 51 524 Teil 2 für HLP-Hydraulikoele.
Anwendungshinweis
RAVENOL Hydraulikoel TS AF 32 ist in Hydraulikanlagen einsetzbar, wenn zink- und aschefreie Hydraulikoele gefordert sind und die Anforderungen nach DIN 51 524 Teil 2 erfüllt werden sollen.
Eigenschaften
RAVENOL Hydrauliköl TS AF 32 bietet:
- Hohes Leistungsniveau
- Gute Oxidationsstabilität
- Hohe Alterungsbeständigkeit
- Hoher Verschleißschutz
- Hoher Korrosionsschutz
- Neutral gegenüber Dichtungsmaterialien
- Keine Schaumbildung
Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
---|---|---|---|
Dichte bei 20°C | kg/m³ | 855,0 | EN ISO 12185 |
Farbe | gelb | visuell | |
Viskosität bei 100°C | mm²/s | 5,8 | DIN 51 562 |
Viskosität bei 40°C | mm²/s | 32,2 | DIN 51 562 |
Viskositätsindex VI | 124 | DIN ISO 2909 | |
Pourpoint | °C | -33 | DIN ISO 3016 |
Flammpunkt (COC) | °C | 214 | DIN ISO 2592 |