RAVENOL Transfer Fluid BW 44
- Herstellungsart
- vollsynthetisch
- Kategorien
- ATF-Getriebeöle für Automatikgetriebe-Professional Line
- Empfehlungen
- Chrysler Verteilgetriebe 68214750AC, 68214751AB, 68214751AC für Chrysler 300C LX, Dodge Charger LX/LD, Dodge Magnum LX
- Mopar 68049954AC / 68049954AA
- Mercedes Verteilgetriebe A2032800700 für 4Matik S-Klasse W220E-Klasse W211, C-Klasse W203
- Mercedes Verteilgetriebe A2112800900
- Mercedes Verteilgetriebe A2112801000
- Mercedes Verteilgetriebe A2202800700
- Mercedes A001 989 23 03
- MB 236.13
- BorgWarner 44-40 und BW 44-44
- BorgWarner BW 44-46 44-47 44-48 und 44-45 bis 2016
RAVENOL Transfer Fluid BW 44 ist ein PAO (Polyalphaolefin) basiertes, vollsynthetisches ATF (Automatic-Transmission-Fluid) mit einer speziellen Additivierung und Inhibierung, die eine einwandfreie Funktion des aktiven Verteilergetriebes gewährleisten.
RAVENOL Transfer Fluid BW 44 ist ein vollsynthetischer Getriebe-Schmierstoff für elektronisch gesteuerte aktive Verteilergetrieb und garantiert eine optimale Kraftübertragung.
Anwendungshinweis
RAVENOL Transfer Fluid BW 44 wurde speziell entwickelt für den Einsatz in Borg-Warner Übertragunssystemen BW 44-40 und BW 44-44 ab 2016.
RAVENOL Transfer Fluid BW 44 sorgt für eine stabile Viskosität auch unter höchster Beanspruchung. Es ist besonders geeignet, wenn eine Spezifikation gemäß MB 236.13 gefordert wird.
Eigenschaften
RAVENOL Transfer Fluid BW 44 bietet:
- Sehr gutes Schmiervermögen auch bei sehr tiefen Temperaturen im Winter
- Sehr hohen, stabilen Viskositätsindex
- Sehr niedrigen Fliesspunkt
- Sehr gute Oxidationsstabilität
- Weitestgehenden Schutz gegen Verschleiß, Korrosion und Schaumbildung
- Gut abgestimmte Reibwerteigenschaften
- Neutrales Verhalten gegenüber Dichtungsmaterialien
- Neutrales Verhalten durch Inhibierung gegenüber Nicht-Eisen-Metallen
Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
---|---|---|---|
Dichte bei 20°C | kg/m³ | 846,0 | EN ISO 12185 |
Aussehen/Farbe | gelb | visuell | |
Viskosität bei 100°C | mm²/s | 7,2 | DIN 51562-1 |
Viskosität bei 40°C | mm²/s | 37,2 | DIN 51562-1 |
Viskositätsindex VI | 162 | DIN ISO 2909 | |
Brookfield Viskosität bei -40°C | mPa*s | 7900 | ASTM D2983 |
Pourpoint | °C | -66 | DIN ISO 3016 |
Noack Verdampfungstest | % M/M | 6,9 | ASTM D5800 |
Flammpunkt | °C | 240 | DIN ISO 2592 |
VKA Vier Kugel Test (Verschleiß) | mm | 0,34 | DIN EN ISO 20623 |
VKA Vier Kugel-Test (Hochdruck) | N | 2200 / 2400 | DIN EN ISO 20623 |
KRL KV 40 °C | mm²/s | 35,84 | DIN EN ISO 20844 |
KRL KV 100 °C | mm²/s | 6,919 | DIN EN ISO 20844 |
Schaumverhalten | ml | ||
Seq.I bei 24°C | ml/ml | 0/0 | ASTM D892 |
Seq. II bei 93,5°C | ml/ml | 0/0 | ASTM D892 |
Seq. III bei 24°C nach 93,5°C | ml/ml | 0/0 | ASTM D892 |
Cu-Korrosion bei 150°C | 1a | ASTM D130 |