RAVENOL AWD-H Fluid
- Herstellungsart
- vollsynthetisch
- Kategorien
- Special Fluids, Servolenkungs- und Spezial-Hydrauliköle
- Empfehlungen
- BMW 83 22 2 413 513
- VW G 060 175 A2
- VW G 055 175 A2
- VW G 052 175 A2
- Volvo 31367940
- Opel 1940 057
- Land Rover LR003136 (Haldex-Öl Baujahr 2011-2014)
- Land Rover LR054941
- GM 93165387
RAVENOL AWD-H FLUID ist ein spezielles Hochleistungs-Getriebeöl für Haldex Allrad-, Quattro-, 4motion- Antriebe.
RAVENOL AWD-H FLUID ist eine hochwertige Formulierung von leistungsfähigen Ölen und mit einer speziellen Additivierung und Inhibierung.
Wirkungsweise der Haldex-Kupplung: Die motornahe Achse wird dauerhaft angetrieben. Der Allradantrieb auf Basis einer Haldex-Kupplung leitet automatisch, ohne Zutun des Fahrers, bei Bedarf Motorkraft auf die jeweils andere Achse. Abhängig von der elektronisch gesteuerten Sperrwirkung der Haldex-Kupplung wird bei Bedarf ein variabler Anteil der Motorkraft auf diese Achse übertragen.
RAVENOL AWD-H FLUID unterstützt die Kraftübertragung durch seine hervorragenden Eigenschaften.
Hier geht es zur Öltest-Analyse
Anwendungshinweis
RAVENOL AWD-H FLUID ist geeignet für den Einsatz in den Haldex-Kupplungs-gesteuerten Allrandantrieben von AUDI, VOLKSWAGEN, SEAT, SKODA, OPEL, LANDROVER, VOLVO.
RAVENOL AWD-H FLUID sollte alle 60.000 km getauscht werden, um Schäden am Antrieb zu vermeiden.
Eigenschaften
RAVENOL AWD-H FLUID bietet:
- Hervorragende Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen
- Hohen, stabilen Viskositätsindex
- Sehr gute Oxidationsstabilität
- Zuverlässigen Schutz gegen Verschleiß, Korrosion und Schaumbildung
- Eine hervorragende Reibwertkonstanz
- Eine hohe thermische und oxidative Stabilität
- Ein hervorragendes Kühlvermögen
- Verbesserte Scherstabilität
Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
---|---|---|---|
Dichte bei 20°C | kg/m³ | 855,0 | EN ISO 12185 |
Aussehen/Farbe | hellgelb | visuell | |
Farbzahl | 1,0 | DIN ISO 2049 | |
Viskosität bei 100°C | mm²/s | 5,4 | DIN 51562-1 |
Viskosität bei 40°C | mm²/s | 24,5 | DIN 51562-1 |
Viskositätsindex VI | 166 | DIN ISO 2909 | |
Brookfield Viskosität bei -40°C | mPa*s | 6060 | ASTM D5481 |
Pourpoint | °C | -63 | DIN ISO 3016 |
Flammpunkt | °C | 192 | DIN EN ISO 2592 |
VKA Vier Kugel Test (Verschleiß) | mm | 0,58 | DIN 51350-3 |
VKA Vier Kugel-Test (Hochdruck) | N | 2000 / 2200 | DIN 51350-2 |
KRL 20hr KV 100°C | mm²/s | 5,36 | DIN 51350-6 |
Scherstabilität,KRL, Viskositätsverlust | % | 1,1 | |
Schaumverhalten SEQ I | ml/ml | 0/0 | ASTM D892 |
Schaumverhalten SEQ II | ml/ml | 0/0 | ASTM D892 |
Schaumverhalten SEQ III | ml/ml | 0/0 | ASTM D892 |
Cu-Korrosion bei 150°C | 1a | ASTM D130 |