Phoenix Racing vertraut im Motorsport auf RAVENOL. Das erfolgreiche Rennsport-Team mit Sitz in Meuspath am Nürburgring ist am vergangenen Wochenende gemeinsam mit RAVENOL in die neue, die zehnte GT Masters-Saison gestartet.
2016 sind im ADAC GT Masters Fahrzeuge wie Audi R8 LMS, BMW M6 GT3, Corvette C7 GT3, Lamborghini Huracán GT3, Mercedes-AMG GT3, Nissan GT-R Nismo GT3, Bentley Continental GT3 und Porsche 911 GT3 R im Starterfeld vertreten.
Phoenix Racing geht mit der zweiten Baureihe des Audi R8 LMS bei den sieben Saison-Terminen 2016 an den Start. Für das erfolgreiche Rennteam ist es bereits die dritte volle Saison im ADAC GT Masters. Bereits 2009 und 2011 zeigte sich Phoenix Racing in der „Liga der Supersportwagen“ und konnte bis heute fünf Siege erzielen.
Phoenix-Fahrer im Audi R8 LMS
Markus Pommer (25) aus Heilbronn – ehemaliger Formel-3-Pilot
Markus Winkelhock (35) aus Stuttgart – ehemaliger Formel 1- und DTM-Pilot
Der Supersportwagen Audi R8 LMS ist von Audi AG/ Quattro GmbH mit einem 5,2-Liter-V10-Saugmotor ausgestattet, der auch serienmäßig vom Band geht. Mit gigantischen 585 PS, bei einem Drehmoment von über 550 Nm, strotzt der GT3-Motor nur so vor Kraft - das Motormanagement läuft über das Bosch Motorsport Motronic MS6.4. Optimale Schmierung erhält der mit vier Ventilen pro Zylinder ausgerüstete Motor mit dem auf Hochleistungsrennsport abgestimmten Racing-Öl RAVENOL RSS SAE 10W-60. Bei der Kraftübertragung kommt ein sequenzielles, pneumatisch betätigtes Sechs-Gang-Sportgetriebe mit Wippenschaltung zum Einsatz, bei dem das vollsynthetische, auf PAO-Basis mit Leichtlaufeigenschaften, Racing Getriebeöl RAVENOL Racing Gearoil einen hochdruckstabilen Schmierfilm bildet. Um optimale Ergebnisse bei der Bremsleistung zu erzielen, wird vor jedem Rennen die hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit RAVENOL Racing Brake Fluid R325+ neu befüllt. Vor allem, wenn die Bremsen übermäßig heiß sind oder unter tropischen Bedingungen gefahren wird, ist diese Hochleistungsbremsflüssigkeit bestens geeignet.
Der Saisonstart in Oschersleben wurde von Phoenix Racing mit dem sechsten Platz im 1. Rennen und einem siebten Platz im zweiten Lauf beendet. Am nächsten Rennwochenende Ende April geht es weiter mit dem ADAC GT Masters. Phoenix Racing hofft darauf, auf dem Sachsenring dann richtig angreifen zu können.
Seit neuestem ist RAVENOL offizieller Schmierstoffpartner des ADAC GT Masters. Alle teilnehmenden Teams der Rennserie können Betriebsstoffe wie Rennmotoren- und –Getriebeöl, Kühlmittel, Renn-Bremsflüssigkeit und andere Produkte des Schmierstoffherstellers aus Werther nutzen. Darüber hinaus werden die Logos von RAVENOL unter anderem auf den Interviewrückwänden sowie den offiziellen Drucksachen des ADAC GT Masters zu sehen sein.