RAVENOL Racing Brake Fluid R325+
- Spezifikationen
- FMVSS 116 DOT 4
- FMVSS 116 DOT 5.1
- SAE J1703
- SAE J1034
- Kategorien
- Bremsflüssigkeit
RAVENOL Racing Brake Fluid R325+ ist eine speziell entwickelte thermisch sehr hoch belastbare Hochleistungsbremsflüssigkeit auf allerhöchstem DOT 4 Niveau. Die Formulierung ist mit einem Glykolether / -estersystem auf einer Technologie der Spitzenklasse aufgebaut. Der Einsatz einer bewährten Additivkombination in Verbindung mit einem speziell auf den Hochsiedebereich ausgerichteten Basissystem garantiert Sicherheit auch bei extremsten Belastungen.
RAVENOL Racing Brake Fluid R325+ ist aufgrund seines sehr hohen Siede- und Nasssiedepunktes eine ideale Bremsflüssigkeit für den Rennsport (Auto und Motorräder). Die Bremsanlage spricht auch unter extremen Bedingungen besser an. Bitte beachten sie hierzu auch immer die Vorschriften des Kfz-Herstellers.
Anwendungshinweis
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Bremssystem vor jedem Rennen mit RAVENOL Racing Brake Fluid R325+ neu befüllt werden. Vor allem, wenn die Bremsen übermäßig heiß sind oder unter tropischen Bedingungen gefahren wird.
Nicht mit anderen Bremsflüssigkeiten mischen!
Nicht anwendbar für Fahrzeuge, die eine mineralische Bremsflüssigkeit (LHM) erfordern.
Herstellervorschriften beachten.
Nicht empfohlen, wenn Komponenten aus Magnesium oder Legierungen mit hohem Magnesiumgehalt verwendet werden.
Eigenschaften
RAVENOL Racing Brake Fluid R 325+ bietet:
- Optimale ABS-Eigenschaften
- Chemische Stabilität
- Höchste Schmierkraft
- Neutrales Verhalten gegenüber Bremsenteilen
- Dünnflüssigkeit auch bei niedrigen Temperaturen
- Mischbarkeit mit allen Bremsflüssigkeiten gleicher Spezifikation
Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
---|---|---|---|
Farbe | gelb | visuell | |
Dichte bei 20°C | kg/m³ | 1078 | DIN EN 12185 |
Siedepunkt | °C | Min. 328 °C | ISO 4925 |
Nasssiedepunkt | °C | Min. 204 °C | ISO 4925 |
Kin. Viskosität bei -40°C | mm²/s | Max. 1800 cSt | DIN EN 3104 |
Kin. Viskosität bei 100°C | mm²/s | 2,59 | DIN 51 562 |
pH-Wert | 7,15 | FMVSS 116 | |
Hoch Temperatur Stabilität | °C | -1 | FMVSS 116 |
Chemische Stabilität | °C | 1 | FMVSS 116 |
Verdampfungsverlust | %w/w | 50 | FMVSS 116 |
Fließfähigkeit und Erscheinung bei -40°C | i.O., 4s | ||
Fließfähigkeit und Erscheinung bei -50°C | i.O., 7s | FMVSS 116 | |
Wasseraufnahme bei -40°C | klar, 5s | FMVSS 116 | |
Wasseraufnahme bei +60°C | klar, keine Ablagerungen | FMVSS 116 | |
Mischbarkeit bei -40°C | klar, keine Phasentrennung | FMVSS 116 | |
Mischbarkeit bei +60°C | klar, keine Ablagerungen | FMVSS 116 | |
Wassergehalt | % | <0.20 | Karl Fischer |
Korrosionsbeständigkeit | |||
Verzinktes Eisen | mg/cm² | 0,03 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
Stahl | mg/cm² | 0,01 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
Aluminium | mg/cm² | 0,02 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
Gusseisen | mg/cm² | -0,1 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
Messing | mg/cm² | -0,4 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
Kupfer | mg/cm² | -0,5 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
Aussehen der Flüssigkeit | i.O. | FMVSS 116 | |
Ablagerungen | % | <0,05 | FMVSS 116 |
pH-Wert | 7,51 | FMVSS 116 | |
Veränderung des Durchmessers von Gummi | 0,03 | FMVSS 116 | |
Veränderung der Härte | IRHD | -4 | FMVSS 116 |
Erscheinungsbild | i.O. | ||
Verzinktes Eisen | mg/cm² | 0,03 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
Aluminium | mg/cm² | -0,01 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
Beständigkeit gegen Gummi | |||
SBR bei 70°C | Ø Veränderung, mm | 0,76 | FMVSS 116 |
__ | Härte, IRHD | -4 | |
___ | Volumen, % | 8,34 | |
_ | Aussehen | gut | |
SBR bei 120°C | Ø Veränderung, mm | 1,05 | FMVSS 116 |
__ | Härte, IRHD | -7 | FMVSS 116 |
___ | Volumen, % | 10,1 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
EPDM bei 70°C (Anforderung aus SAE J1703) | Härte, IRHD | -1 | FMVSS 116 |
___ | Volumen, % | 0,93 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut | |
EPDM bei 120°C | Härte, IRHD | -2,5 | FMVSS 116 |
___ | Volumen, % | 1,8 | FMVSS 116 |
_ | Aussehen | gut |