Red Bull hat den ersten Sieg dieser Formel-1-Saison feiern können. Beim Großen Preis von China setzte sich Daniel Ricciardo vor Valtteri Botas (Mercedes) und Kimi Räikkönen (Ferrari) durch. Räikkönens Teamkollege und Gewinner der beiden ersten Saison-GPs Sebastian Vettel landete nach einer Kollision mit Red Bull-Pilot Max Verstappen auf P8. In der Fahrerwertung liegt Vettel trotz des Rückschlags immer noch vorne, vor Weltmeister Lewis Hamilton. Bei der Konstrukteurswertung zeigt sich momentan ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Silberpfeilen und den Ferraristi, die punktetechnisch beinahe gleich auf sind (Mercedes 85, Ferrari 84). RAVENOLs Partner Force India konnte beim letzten Grand Prix erstmalig Konstrukteurspunkte für sich verbuchen.

Der Wettstreit im hoch technisierten Rennsport, auf einem High-End-Level, bringt die Ingenieure dazu, die einsetzte Technik stets weiterzuentwickeln und auf nächsthöhere Entwicklungsstufen zu bringen - alle F1-Teams arbeiten hart daran. Sahara Force India F1 Team setzt beispielsweise im neuen F1-Wagen VJM11 ebenso wie die Silberpfeile den Mercedes M09 EQ power+-Motor ein, der sich bei allen drei Saison-Rennen als sehr zuverlässig gezeigt hatte. Der Rennmotorenöl-Spezialist RAVENOL, mit der über 70-jährigen Erfahrung in Sachen qualitativ hochwertige Schmierstoffe für diverse Anwendungsbereiche, ist „Official Lubricants Partner“, des seit zehn Jahren in der Formel 1 startenden Teams Sahara Force India. Diese intensive, technische Partnerschaft zeigt sich optisch unter anderem durch Darstellungen auf dem Auto, den Fahrer-Overalls, der Teamkleidung etc.

Das nächste Rennen findet am 29. April in Baku (Aserbaidschan) statt, Rennstart ist um 14:10 Uhr. Vom 20. bis 22. Juli 2018 gastiert die Formel 1 auf dem Hockenheimring. So kann man die Motorsport-Königsklasse auf RAVENOLs Partnerrennstrecke live erleben.

Website: Sahara Force India

Mehr Informationen F1 TV

Mehr Bilder