RAVENOL Racing Brake Fluid R 340+ ist eine speziell im Rennsport entwickelte thermisch, chemisch und mechanisch extrem belastbare Hochleistungsbremsflüssigkeit, welche zusätzlich das DOT 4 Niveau für optimale Straßentauglichkeit erreicht.
Die High-End-Formulierung basiert auf Borsäureester sowie Glykolethern und wird durch den Einsatz von fortschrittlichsten Additiven perfektioniert. Sie erreicht maximale Stabilität, enorme Dichte, extreme Hitze-Resilienz, minimale Kompressibilität, optimale Materialverträglichkeit und somit optimale Bedienbarkeit sowie Ansprechverhalten für den Fahrer.
RAVENOL Racing Brake Fluid R 340+ bleibt zuverlässig über den gesamten Temperaturbereich und während der gesamten Einsatzdauer. Garantiert Sicherheit auch bei extremsten Belastungen im Rennsport und sorgt für konstante Bremsleistung.
RAVENOL Racing Brake Fluid R 340+ erreicht einen maximalen Siedepunkt von 342°C und einen WERBP/Nasssiedepunkt von min. 210°C und ist damit eine ideale Bremsflüssigkeit für den Rennsport (Auto und Motorräder). Die Bremsanlage spricht jederzeit zuverlässig und direkt an, auch unter extremen Bedingungen oder im Heavy-Duty-Einsatz.
Anwendungshinweise
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Bremssystem vor jedem Rennen mit RAVENOL Racing Brake Fluid R 340+ neu befüllt werden. Vor allem, wenn die Bremsen übermäßig heiß sind oder unter tropischen Bedingungen gefahren wird.
Nicht mit anderen Bremsflüssigkeiten mischen!
Nicht anwendbar für Fahrzeuge, die eine mineralische Bremsflüssigkeit (LHM) erfordern.
Herstellervorschriften beachten.
Nicht empfohlen, wenn Komponenten aus Magnesium oder Legierungen mit hohem Magnesiumgehalt verwendet werden.
FAHRZEUGHERSTELLER-EMPFEHLUNGEN BEIM AUFFÜLLEN DER BREMSFLÜSSIGKEIT BEACHTEN! BREMSFLÜSSIGKEIT SAUBER UND TROCKEN HALTEN. Verunreinigungen durch Schmutz, Wasser, Erdölprodukte oder andere Materialien können zum Ausfall der Bremse oder zu kostspieligen Reparaturen führen.
BREMSFLÜSSIGKEIT NUR IM ORIGINAL BEHÄLTER LAGERN. HALTEN SIE DEN BEHÄLTER SAUBER UND DICHT GESCHLOSSEN, UM DIE ADSORPTION VON WASSER ZU VERHINDERN. ACHTUNG! BEHÄLTER NICHT NACHFÜLLEN, NICHT FÜR ANDERE FLÜSSIGKEITEN VERWENDEN.
Entsorgen Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit verantwortungsvoll. Bremsflüssigkeit kann Lackschäden verursachen - wenn verschüttetet, sofort mit viel Wasser abwaschen.
Eigenschaften
- Maximaler Siedepunkt: 342 °C
- WERBP / Nasssiedepunkt: 210°C
- High-End-Formulierung basierend auf Borsäureester sowie Glykolethern mit exzellentem Additivpaket
- Extrem niedrige Kompressibilität, gewährleistet konstantes Ansprechverhalten
- Bestens geeignet für den Renneinsatz, auch in den anspruchsvollsten Rennserien
- Durch DOT 4 Niveau auch perfekt für den Straßeneinsatz geeignet
- Extreme thermische, chemische und mechanische Stabilität
- Höchste Stabilität, Dichte und Schmierkraft,
- Neutrales Verhalten gegenüber Bremsenteilen (wie z.B. Gummi, Kunststoff)
- Dünnflüssigkeit auch bei niedrigen Temperaturen
- Optimale ABS-Eigenschaften
Technische Produktdaten
| Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
|---|---|---|---|
| Dichte bei 20 °C | kg/m³ | 1075 | DIN 51575 |
| Aussehen/Farbe | gelb-braun | VISUELL | |
| Viskosität bei 100 °C | cSt | 3,08 | ASTM D445 |
| Viskosität bei -40 °C | cSt | 1739 | ASTM D445 |
| Siedepunkt | °C | >340 | FMVSS 116 |
| Nasssiedepunkt | °C | 213 | FMVSS 116 |
| Hoch Temperatur Stabilität | °C | -5 | FMVSS 116 |
| Chemische Stabilität | °C | +2 | FMVSS 116 |
| Fließfähigkeit und Erscheinung bei -40 °C | i.O., 5s | FMVSS 116 | |
| Fließfähigkeit und Erscheinung bei -50 °C | i.O., 8s | FMVSS 116 | |
| Wasseraufnahme bei -40 °C | klar, 5s | FMVSS 116 | |
| Wasseraufnahme bei +60 °C | klar, keine Ablagerungen | FMVSS 116 | |
| Mischbarkeit bei -40 °C | klar, keine Phasentrennung | FMVSS 116 | |
| Mischbarkeit bei +60 °C | klar, keine Ablagerungen | FMVSS 116 | |
| Wassergehalt | % | <0,05 | DIN 51777-1 |
| Korrosionsbeständigkeit | . | FMVSS 116 | |
| Verzinntes Eisen | Δ mg/cm² | 0 | FMVSS 116 |
| Stahl | Δ mg/cm² | 0 | FMVSS 116 |
| Aluminium | Δ mg/cm² | 0 | FMVSS 116 |
| Gusseisen | Δ mg/cm² | +0,10 | FMVSS 116 |
| Messing | Δ mg/cm² | -0,02 | FMVSS 116 |
| Kupfer | Δ mg/cm² | -0,03 | FMVSS 116 |
| Ablagerungen | % | <0,05 | FMVSS 116 |
| pH-Wert | 7,1 | FMVSS 116 | |
| Veränderung des Durchmessers von Gummi | +0,08 | FMVSS 116 | |
| Veränderung der Härte | °IRHD | -3 | FMVSS 116 |
| Erscheinungsbild | i.O. | FMVSS 116 | |
| Oxidations Beständigkeit | . | FMVSS 116 | |
| Beständigkeit gegen Gummi | . | FMVSS 116 | |
| SBR bei 70 °C | Ø Δ, mm | +0,79 | FMVSS 116 |
| SBR bei 120 °C | Ø Δ, mm | +0,93 | FMVSS 116 |
| EPDM bei 120 °C | Δ Härte | -4 | ISO 4925 |
Alle angegebenen Daten sind ca. Werte und unterliegen handelsüblichen Schwankungen.