RAVENOL VSG SAE 75W-90
- Viskosität
- 75W-90
- Spezifikationen
- API GL-5 / GL-4
- Herstellungsart
- vollsynthetisch
- Kategorien
- Getriebeöle für Schaltgetriebe und Antriebsachsen
- Empfehlungen
- Renault LKW; SCANIA STO 1:0; VOLVO 97312 / 97315; VW G052 145 A2, G052 539 A2, G052 911 A2; ZF TE-ML 12B, 16F, 17B
- Land Rover TYK500010; MAN 342 Typ S1; MB 235.8, MB 235.11; MIL-L 2105 D; Porsche 958.341.536.00 (Full-Time Transfer Case mit Torsen für Cayenne 92A / 958 Diesel und S Hybrid ab 2010 bis 2018);
- DAF LKW (für verlängerte Intervalle); Ford WSD-M2C200-C, Ford 1045737, Ford 5021033 für Ford-Getriebe IB5, B5, MTX75, GM5, MT285/6, MMT6/6, MT75, R15M-D, R15MX-D, MT82; IVECO;
- BMW 83229407768, BMW 83222365987, BMW OSP, BMW SAF-XO; BOT 328, 130M, 720;
RAVENOL VSG SAE 75W-90 ist ein Hochleistungs-Universalgetriebeöl auf Basis modernster vollsynthetischer Komponenten.
RAVENOL VSG SAE 75W-90 ist konzipiert auf Basis von hochwertigen synthetischen Grundölen mit einer speziellen Additivierung und Inhibierung, die eine einwandfreie Funktion des Getriebes gewährleisten.
Anwendungshinweis
RAVENOL VSG SAE 75W-90 eignet sich hervorragend für den Einsatz in hochbelasteten Achsgetrieben.
RAVENOL VSG SAE 75W-90 ist geeignet für synchronisierte und nicht synchronisierte Schaltgetriebe, Verteilergetriebe und Neben-Abtriebe für die ein Öl nach API GL-5 oder GL-4 vorgeschrieben ist.
Eigenschaften
RAVENOL VSG SAE 75W-90 bietet:
- Hohe Additivreserven für verlängerte Ölwechselintervalle gemäß Herstellervorschrift
- Hervorragendes Kältefließverhalten
- Besten Verschleißschutz und besten Getriebewirkungsgrad
- Kraftstoffeinsparung auch im Kurzstrecken-Betrieb selbst bei niedrigen Außentemperaturen
- Einen stabilen Schmierfilm auch bei hohen Belastungen
- Einen außerordentlich guten Korrosionsschutz und gute Buntmetallverträglichkeit
- Eine hohe oxidative Beständigkeit verhindert Öleindickung und Ablagerungen
- Ein hervorragendes Schmutztragevermögen, d.h. Sauberkeit der Aggregate auch nach sehr langen Ölwechselintervallen
- Eine sehr gute Elastomerverträglichkeit zur Vermeidung von Leckagen
- Äußerste Scherstabilität und es bleibt auch nach sehr langen Einsatzfristen innerhalb der Frischölviskosität gemäß SAE Klasse 75W-90
- Sehr starken Schutz vor Rostbildung, Korrosion und Schaumbildung
- Einen extrem niedrigen Fließpunkt
- Hervorragende EP-Eigenschaften
- Kraftstoffersparnis
Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
---|---|---|---|
Dichte bei 20°C | kg/m³ | 864,0 | EN ISO 12185 |
Farbe | gelb | visuell | |
Viskosität bei 100°C | mm²/s | 16,5 | DIN 51562-10 |
Viskosität bei 40°C | mm²/s | 96,8 | DIN 51562-10 |
Viskositätsindex VI | 185 | DIN ISO 2909 | |
Brookfield Viskosität | mPa*s | 40.500 | ASTM D 2983 |
Pourpoint | °C | -57 | DIN ISO 3016 |
Flammpunkt (COC) | °C | 226 | DIN ISO 2592 |
Schaumverhalten | ml | 0/0, 0/0, 0/0 | ASTM D892 |
Cu-Korrosion | 1a | ASTM D130 |