RAVENOL BIO-Hydraulikoel HEES 46
- Spezifikationen
- DIN 51 524 Teil 1, 2, 3
- Eaton Brochure 03-401-2010 (Dry ASTM D943)
- Blauer Engel
- EU Ecolabel
- ISO 15380 HEES (Dry ISO 4263-3)
- Herstellungsart
- biologisch abbaubar
- Kategorien
- Hydrauliköle / Kompressorenöle
- Empfehlungen
- JCMAS P042 HKB
- Parker Denison HF-1, HF-2, HF-6 (Dry ASTM D4310)
- Swedish Standard SS 15 54 34 Category V (Dry ASTM D943)
- USDA Biopreferred®
- VDMA 24568
- VDMA 24570
- US Vessel General Permit (VGP)
RAVENOL BIO-Hydraulikoel HEES 46 basiert auf synthetischen, biologisch leicht abbaubaren Estern und einer leistungsstarken, umweltfreundlichen Additivkombination, die den Produkten ausgezeichnete Eigenschaften bzgl. Oxidationsstabilität, Korrosions-, Tieftemperatur- sowie EP-Verhalten verleiht.
Im Vergleich zu Produkten auf pflanzlicher Triglyceridbasis weist das RAVENOL BIO-Hydraulikoel HEES 46 eine deutlich bessere Hochtemperatur-Oxidationsstabilität auf.
RAVENOL BIO-Hydraulikoel HEES 46 ist aufgrund seines herausragenden Kälteverhaltens ganzjährig einsetzbar und sorgt für hervorragenden Verschleiß- und Korrosionsschutz.
Anwendungshinweis
RAVENOL BIO-Hydraulikoel HEES 46 wird überall dort eingesetzt, wo Gefahr besteht, dass auslaufende Hydraulikflüssigkeit ins Grund- oder Abwasser gelangen kann. Dazu zählen sämtliche Geräte, die in Wasserreinigungs- und Wasserschutzgebieten oder im Bereich von Oberflächengewässern arbeiten, wie z.B. Kläranlagen, Baggerschiffe und Schwimmbagger, Schleusenhydraulik und Flusswehre, Rohr- und Tunnelvortrieb, Hydraulikaggregate in Wald und Flur, Erdbewegungsmaschinen in Wasser, Forstmaschinen.
Eigenschaften
RAVENOL BIO-Hydraulikoel HEES 46 bietet:
- Biologische Abbaubarkeit
- Hervorragenden Korrosionsschutz
- Hervorragendes Kälteverhalten
Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
---|---|---|---|
Dichte bei 20°C | kg/m³ | 917 | EN ISO 12185 |
Farbe | gelb | visuell | |
Viskosität bei 100°C | mm²/s | 9,45 | DIN 51 562 |
Viskosität bei 40°C | mm²/s | 46,0 | DIN 51 562 |
Viskositätsindex VI | 190 | DIN ISO 2909 | |
Pourpoint | °C | -33 | DIN ISO 3016 |
Flammpunkt (COC) | °C | 315 | DIN ISO 2592 |
Korrosionswirkung, Kupfer | 1A | DIN EN ISO 2160 | |
Schaumverhalten SEQ I | ml/ml | 10/0 | ISO 6247 |
Schaumverhalten SEQ II | ml/ml | 5/0 | ISO 6247 |
Schaumverhalten SEQ III | ml/ml | 10/0 | ISO 6247 |
Luftabscheidevermögen bei 50°C max. | min. | 2 | ISO 9120 |