RAVENOL Low Emission Truck SAE 10W-40
- Viskosität
- 10W-40
- Spezifikationen
- API CI-4
- API CJ-4
- ACEA E6
- ACEA E7
- ACEA E9
- Herstellungsart
- teilsynthetisch
- Freigabe
- MB-Freigabe 228.51
- MB-Freigabe 228.31
- MAN M 3575
- MAN M 3477
- MAN M 3271-1
- Kategorien
- LKW Motorenöle
- Empfehlungen
- VOITH Klasse B
- Detroit Diesel DDC 93K218
- Mack EO-O PP (Premium Plus)
- JASO DH-2
- Volvo VDS-4 (STD 417-0001)
- Renault Trucks RLD-3
- MTU Typ 3.1
- DAF
- Deutz DQC IV-10 LA
- Cummins CES 20081
- Caterpillar ECF-3
- Scania Low Ash
- MB 235.28
- MTU Typ 2.1
RAVENOL Low Emission Truck SAE 10W-40 ist ein Ganzjahres-Mehrbereichs-SHPD-Motorenöl (Super High Performance Diesel), das speziell auf die Abgasnormen Euro V und Euro VI abgestimmt wurde und in extrem hoch beanspruchten Nutzfahrzeug-Dieselmotoren eingesetzt wird.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 10W-40 kann in neuen abgasoptimierten Motoren mit Abgas-nachbehandlung eingesetzt werden.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 10W-40 bringt Reduzierung von Reibung, Verschleiß und Kraftstoffverbrauch und sorgt für verlängerte Ölwechselintervalle in Turbo-Dieselmotoren.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 10W-40 mit scherstabilen Wirkstoffen verbessert Leistung, Zuverlässigkeit und Sauberkeit der Motoren.
Anwendungshinweis
RAVENOL Low Emission Truck SAE 10W-40 wird von den Motorenhersteller als Ganzjahres- Mehrbereichs- Motorenöl für die Anwendung in Euro V und Euro VI Motoren mit Abgasnachbehandlungssystemen in der Viskositätsklasse SAE 10W-40 in hoch beanspruchten Nutzfahrzeug-Dieselmotoren eingesetzt.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 10W-40 wird durch die verlängerten Ölwechselintervalle entsprechend den Herstellerangaben in Turbo-Dieselmotoren bevorzugt empfohlen.
Eigenschaften
RAVENOL Low Emission Truck SAE 10W-40 bietet:
- Eine extrem hohe Druckaufnahmefähigkeit
- sehr hohe Oxidationsstabilität
- eine ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit
- hervorragendes Viskositäts-Temperaturverhalten
- hohe Sicherheitsreserven auch bei Grenzschmierbedingungen
- Eignung für verlängerte Ölwechselintervalle
- Beste Eignung für erschwerte Betriebsbedingungen
Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
---|---|---|---|
Dichte bei 20°C | kg/m³ | 859,0 | EN ISO 12185 |
Aussehen/Farbe | braun | visuell | |
Viskosität bei 100°C | mm²/s | 14,3 | DIN 51 562 |
Viskosität bei 40°C | mm²/s | 96,8 | DIN 51 562 |
Viskositätsindex VI | 152 | DIN ISO 2909 | |
CCS Viskosität bei -25°C | mPa*s | 6500 | DIN 51 377 |
Pourpoint | °C | -39 | DIN ISO 3016 |
Flammpunkt | °C | 250 | DIN ISO 2592 |
TBN | mg KOH/g | 9,2 | ASTM D2896 |
Sulfatasche | %wt. | 0,96 | DIN 51 575 |